top of page

Krallen- und Pfotenpflege

55.png

"Hörst du mich schon auf dem Laminat klickern?"

Eine Hundekralle ist zu lang, wenn sie den Boden berührt, während der Hund entspannt steht. Für den Vierbeiner fühlt sich das so an, als ob unsere Zehennägel so lang wären, dass sie an die Schuhe stoßen. Regelmäßiger Auslauf, insbesondere auf unterschiedlichen Untergründen und nicht nur auf weichem Boden, hilft, das Wachstum der Krallen in einem gesunden Rahmen zu halten. Sollten die Krallen dennoch zu lang geworden sein, werden sie mit einer scharfen Krallenzange gekürzt, um Verletzungen und Unannehmlichkeiten zu vermeiden.

"Was ist das unter der Pfote?"

Bei vielen Schneide- und Trimmrassen ist es wichtig, die Unterseiten der Pfoten sauber auszuschneiden. Dies verhindert, dass das Haar dort verfilzt und schmerzhafte Druckstellen entstehen. Eine regelmäßige Pflege der Pfoten sorgt nicht nur für das Wohlbefinden des Hundes, sondern trägt auch zu seiner allgemeinen Gesundheit bei.

bottom of page